Das TikTok-Experiment

Standard

Als Autor und Leser glaube ich an die Macht von Geschichten. Menschen brauchen Geschichten, sie lieben sie sogar. Vor Unzeiten wurden Geschichten am Lagerfeuer erzählt. Später würden sie aufgeschrieben, vertont und verfilmt. Heute werden sie in Netflix-Serien, in Computerspielen oder auch als Hörbuch erzählt. Selbstverständlich gibt es noch die traditionellen Publikationswege, z.B. als Heftroman oder als Buch. Vermutlich werden auch in einhundert Jahren noch gedruckte Bücher und E-Books verkauft. Wahrscheinlich werden sie dann aber eher den Stellenwert eines exotischen Hobbys für eine Minderheit haben.

„Die Zeiten ändern sich, und sie ändern Dich.“

Geschichten werden überleben, denn das Medium ist ihnen egal. Aus diesem Grund betrete ich „Neuland“. Zusammen mit dem Content Creator RoterLuftballon habe ich eine dreißigteilige Reihe von Gruselgeschichten für die Plattform TikTok (Richtig, der Zankapfel bei China vs. Donald Trump) produziert. Dabei handelt es sich um einminütige Clips, die vom RoterLuftballon präsentiert und visuell aufbereitet wurden.

Diese Clips erscheinen täglich auf dem TikTok-Account von RoterLuftballon. Das Ansehen der Videos ist natürlich vollkommen gratis, es ist lediglich eine Anmeldung mittels Smartphone bei TikTok nötig. Wer nicht gerade die Position des Bernstein Zimmers, kompromittierende Informationen über Angela Merkel oder sonstige wirklich wichtige Informationen auf seinem Smarty hat, könnte sich dort anmelden. Wie gesagt:

Es erwarten euch nicht weniger als dreißig (!) Geschichten und eine FETTE Überrschung zu Halloween. Könnt Ihr euch das entgehen lassen? Ehrlich?

Mit herzlichen Grüßen

Stefan Hensch

Mimikry auf Karmanus

Standard

Mein neues Abenteuer in der Serie „Die Raumflotte von Axarabor“ ist erhältlich. Bevor ich etwas darüber erzähle, möchte ich mich bei meinen“TikTok-Figgis“ bedanken: Ohne Euch wäre dieses Abenteuer in dieser Form nicht entstanden!

Und darum geht es:
Zwei ungleiche Männer treffen auf dem Planeten Karmanus zusammen. Zusammen müssen sie einer Bedrohung trotzen, die das ganze Sternenreich bedrohen könnte. Hernold Pirsch und Randolph Eldar bekommen es mit einem Gegner zu tun, der eiskalt und zu allem entschlossen ist. Durchblicken sie die raffinierte Täuschung und können sie die Pläne des übermächtigen Gegners durchkreuzen? Welche Rolle spielt dabei der kleine Junge, auf denen sie scheinbar zufällig treffen?

Das Buch ist überall da erhältlich, wo es gute E-Books gibt, aber natürlich auf bei Amazon.

#Eigenwerbung

Maddrax 535: Im Rausch der Sinne

Standard
Coopyright: Bastei Lübbe

Diese Woche ist mein dritter Band in der Heftromanserie „MADDRAX“ erschienen. Wieder geht es um eine Parallelwelt, in der Drogen einen völlig anderen Stellenwert als bei uns haben.

Ich lasse den legendären LSD-Guru Timothy Leary auftreten und verwickle ihn als eine der Hauptpersonen in dieses wirklich abgefahrene Abenteuer.

MADDRAX ist die jüngste der momentan existierenden Serien im „Männer-Segment“. Seit dieser Serie hat es kein Titel mehr geschafft, sich dauerhaft am Markt zu etablieren. Deshalb ist es für mich natürlich eine besondere Ehre, wenn ich als Autor Abenteuer verfassen darf.

Die Hefte gibt es im gut sortierten Kiosk, oder als E-Book bei Amazon und Co. Wer Science Fiction mag, sollte mal hineinschauen!

#Eigenwerbung

Die VPM-Bombe: Wie profitabel muss Kultur sein?

Standard

Ich bin eher nicht so leicht aus der Ruhe zu bringen. Diese Woche habe ich aber etwas erfahren, das mich sehr nachdenklich gemacht hat.

Der Bauer Verlag zieht bei der VPM Druck in Raststatt den Stecker, da der Betrieb nicht mehr wirtschaftlich sei – nachdem vorher die Produktion einiger Titel nach Hamburg verlagert worden war…

VPM Druck steht für Verlag Pabel Möwig. Als Autor und Heftromanenthusiast ist das für mich einer DER Big Player im Segment. Ganz fest mit Pabel Möwig ist für mich die Serie PERRY RHODAN verknüpft, einem absoluten Meilenstein in der deutschen Science Fiction.

Aufgrund seines Erfolges habe ich PERRY RHODAN für ein unsinkbares Schlachtschiff gehalten. Aber dem ist leider nicht so, denn das Schicksal der Serie ist eng mit VPM Druck verbunden. Man muss nun keine Verlagsinternas kennen, und auch kein Jurist sein, um ein „ganz mieses Gefühl“ zu bekommen. Es hat schon besser um die Zukunft der Serie gestanden…

Mittlerweile mache ich mir echte Sorgen. Um die Literaturbranche, aber auch um uns. Wir alle haben in der Schule gelernt, dass die soziale Marktwirtschaft der beste „real Deal“ ist. Aber sind wir eigentlich noch „sozial“? Waren wir das jemals so richtig? Oder lag die Betonung immer schon eher auf „Marktwirtschaft“?

Was ich momentan beobachte, ist pure Zerstörung. Zerstörung von Arbeitsplätzen, ehemals luktrativen Unternehmen und von Vertrauen in unsere Institutionen. Das triff auch und gerade auf den kulturellen Bereich zu. Es gibt zahlreiche Beispiele, wo die nackte Ökonomie wertvolle Kulturgüter gefährdet und weggefressen hat – weil sie nicht profitabel waren.

Immer öfter komme ich ins Grübeln, ob es so noch weitergeht: Umweltschutz, Humanität, Ökonomie, soziale Ungerechtigkeit. Wollen wir wirklich weiter zuschauen, bis die Schere der Profitabilität alles abgeschnitten hat, was unser Leben lebenswert gemacht hat? Ist eine solche Gesellschaft überhaupt noch menschlich?

Ich gebe zu, dass ich kein dezidierter PERRY RHODAN Fan bin. Mein letzter Perry war der kürzliche Jubiläumsband Nr. 3000, der in diesem Februar erschienen ist. Die meisten Rhodans habe ich aber in meiner Jugend gelesen. Wohlmöglich könnte 2020 nicht nur das Jahr sein, in dem zuerst gefeiert wurde. Vielleicht war es auch das Jahr, in dem bittere Tränen vergossen wurden. Unter Umständen wird die Serie aber auch von einem weißen Ritter gerettet werden – zum jetzigen Zeitpunkt weiß das wohl niemand so ganz genau. Letztlich ist das aber auch egal, denn PERRY ist das Symbol einer Entwicklung, die eigentlich niemandem gefallen kann. Und eines ist sicher, diese Dynamik wird weitergehen…

Soll wirklich ausschließlich der „Markt“ über unsere Kultur entscheiden dürfen? Muss Kultur künftig also ausschließlich profitabel sein? Ist das dann überhaupt noch „Kultur“, oder nur noch Junk?

Mein zweiter Ausflug in die Dunkle Zukunft

Standard
Copyright: Bastei Lübbe

Ich bin zum zweiten Mal in die Welt von MADDRAX gereist. Als Autor gefällt mir der aktuelle Zyklus sehr gut, denn er lässt mir jede Menge Freiraum zur Gestaltung.

Im vorliegenden Band habe ich mich mit der Frage beschäftigt, was denn passiert wäre, wenn der Kalte Kalte Krieg nicht in den 1980er Jahre beendet worden wäre. Außerdem gibt es gleich zwei Wiedersehen;-)

Viel Spaß beim Lesen!

Stefan Hensch